2015 ist es gelungen, den „Freundeskreis Popkultur“
als ernstzunehmende regionale Initiative zu platzieren. Für die Region neue
Kulturformate wurden entwickelt und erfolgreich erprobt. Im Folgejahr 2016 ging es um die erste Implementierung, die Etablierung und wirtschaftlich-strukturelle Stabilisierung der Formate.
2019 stehen mehrere Projekte auf dem Plan, die das aktuelle Portfolio des Vereins abbilden.
Gesamtprojekt:
"Aufbruch (Pop)Kultur"
Bürgerschaftliches Engagement für Kultur im ländlichen Raum
Fest für Nachbarschaft, Kultur und Demokratie
Pop To Go - unterwegs im Leben
Workshops für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Bundesverband Popularmusik e.V. (BV Pop) und Partnern aus der Region