Handel und Service

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Salzmuseum

Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V.
Saline 9
18334 Bad Sülze
038229 / 80680
038229 / 80677
salzmuseum@t-online.de
www.salzmuseum-badsuelze.de

 

 
 
Salzmuseum

Das Salzmuseum Bad Sülze ist einmalig in seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Gegründet 1953 durch den Chefarzt des früheren Rheuma-Sanatoriums, Dr. Kurt Fuchs, befindet es sich seit 1971 im früheren Amtshaus der Großherzoglichen Saline, dem "Alten Salzamt", einem Fachwerkbau aus dem Jahre 1759. Von 1879 bis 1944 diente das Haus als Amtsgericht. Zwischen 1993 bis 1998 wurde es einer gründlichen Renovierung unterzogen.

Das Museum vermittelt die Salinen- und Kurgeschichte des Ortes. Erstere reicht über das Jahr der Ersterwähnung 1243 hinaus bis in die Wendenzeit zurück. In anschaulichen Modellen, darunter die Nachbildung eines Gradierwerks, wird die Herstellung von Speisesalz dargestellt, wie sie hier am Ort bis 1906 stattgefunden hat, von der Sole- und Torfgewinnung (als Brennmaterial für den Siedevorgang) bis zur Abfuhr des Produkts durch die "Sülzer Salzfahrer" in die Salzlager des Landes. Fotos, Dokumente und Sachzeugen vervollständigen die Exposition. So auch für die Kurgeschichte des Ortes. Sie begann 1822 mit Solebädern im Blumenhaus des Oberamtmanns der Saline und wird, erweitert durch Moorbäder seit 1901, bis heute fortgeführt. Bunte Kleinpanoramen veranschaulichen die Badegepflogenheiten früherer Jahrhunderte. Zur Erinnerung an die Tradition der Salzgewinnung in der Stadt veranstaltet der Kultur- und Heimatverein Bad Sülze e.V. alljährlich das Salzfest.

Dahliengarten
Dahliengarten
Gradierwerk (Modell)
Gradierwerk (Modell)
 
Ausstellung
Ausstellung
Scheunenhof am Salzmuseum
Scheunenhof am Salzmuseum
 
Salzwette
Salzwette
Salz nach dem Sieden
Salz nach dem Sieden
Dahlienkönigin
Dahlienkönigin
 

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze