Kirche

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Brigitta Henke-Theel Ausstellung "Engelbilder"


 Berlin

Ausstellung "Engelbilder" beim Salz-Stadt-Festival 2016

Brigitta Henke-Theel, evangelische Religionslehrerin in Berlin-Tempelhof, mag Engel, was für eine Frau mit diesem Beruf erst mal nichts besonders ist.  

Aber sie sammelt Engel in jeder Art von Porzellanengel über Engeltexte und vor allem durch die Auseinandersetzung mit geistreichen Menschen zum Thema: 

“Engel - nie nur zur Weihnachtszeit.“

Brigitta Henke-Theel zeigt beim Salz-Stadt-Festival 2016 in der Kirche Fotos von Engeln, die sie auf den unterschiedlichen europäischen Friedhöfen in z.B. Innsbruck,  Berlin, Hamburg, Graz, Wien, Mailand, Passau entdeckt hat. Dort spaziert sie - nachdem sie die Städte erkundet hat - mit ihrem Ehemann durch die Stille und genießt so nicht nur die wundervolle Atmosphäre von Friedhöfen sondern begegnet auch besonderen Engeln.

Nachdem diese fotografiert sind, werden sie dann zuhause am Leben erhalten, in dem sie am Computer verfremdet oder verbuntet werden.

Zwei liebe Menschen haben geholfen, Brigittas Engeln eine zweite persönliche Note zu geben:

Ein Buch ist entstanden mit ihrem verstorbenen Freund Friedrich Podzun, er hat kritische Texte geschrieben in dem Buch 

„Leben für Engel - auf Friedhöfen“.

Ein zweites Buch hat sie mit Heide Brigitte Binner herausgegeben mit dem Titel:

„Für Engel wird es nie zu bunt“. 

Beide Bücher enthalten natürlich auch viele Fotos.  

Ausstellungen

2008 in der Paulus Gemeinde in Berlin Tempelhof

2008 im Haus der Begegnung  bei Grieneisen

2010 in der Hofperle in Berlin Neukölln

2010  in der Martin-Luther-King Gemeinde

2010 in der Friedhofsverwaltung der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde 

2011 im Kirchencafe der Hephata Gemeinde

2011  auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden

2011 in der Rudower Gemeinde in Berlin

2011 in der Gartenstadt Rudow bei dem Verein Kirche in der Gartenstadt Rudow e.V

2012 in der Evang. Kirchengemeinde in Rangsdorf

2012 in der Evang. Kirche in Ferch

2013 im Kirchencafé der Rostocker Marienkirche

2013 in der Kirche in Phöben

2016 in der Kirche in Bad Sülze

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze