Live-Performance beim Salz-Stadt-Festival am 09. Juli 2016 in Bad Sülze
Die aberwitzigen Dinge, die Cotton McAloon mit Keulen und Bällen anstellt, sind Ausdruck einer unerhörten Kreativität und Lebensfreude. Längst ist seine Kunst so perfektioniert, dass sie Nachahmer auf der ganzen Welt auf den Plan ruft. Aber so ganz schafft das keiner. Cotton McAloon - das sind nämlich ganz viele Persönlichkeiten, die sich rasend schnell abwechseln.
Der Gewinner des begehrten "Clown d'Oro"-Preises des italienischen TV-Senders RAI Uno und Träger der renommierten Auszeichnung "Time Out Street Entertainer of the Year", die die Stadt London vergibt, ist ein Weltklasse-Artist. Artistisch ist übrigens auch die Rhetorik des preisgekrönten Künstlers. So bekennt McAloon: "Es geht mir nicht ums Geld, sondern um den Spaß. Aber je mehr Geld ich mache, desto mehr Spaß kann ich haben."
Ihn umweht der Duft der großen weiten Welt und der Zuschauer ahnt: auf Cotton´s Seidenhemd klebt kein Etikett lange. Vieles gleichzeitig zu sein und zu können und sich im Überall zu Hause zu fühlen - das ist Lebensstrategie und künstlerisches Credo des charismatischen Entertainers. Gäbe es seine Biographie nicht schon, man müßte sie erfinden.
Cotton McAloon ist in Kalifornien geboren, in Frankreich aufgewachsen und hat bis vor kurzem ein Pippi-Langstrumpf-Leben geführt: bunt, turbulent und bewegend. Seine Eltern - der Vater Mathematiker, die Mutter Künstlerin - verwirklichen die Vorsilben einer intellektuellen 60er - Jahre-Generation: avant & anti. Mit 15 kann Cotton entscheiden zwischen Akademie und Zirkusschule. Er läuft weg. Keine Schule bringt ihm bei, wie man das Herz der Menschen erobert. Er läuft weit weg und kommt so schnell nicht wieder. Witz und Virtuosität sind seine Währung. Ab jetzt ist er überall zu Hause.
Nach wenigen Sekunden ist das Publikum außer sich. Die aberwitzigen Dinge, die Cotton McAloon mit Keulen und Bällen anstellt, sind Ausdruck einer unerhörten Kreativität und Lebensfreude. Vielleicht sind weniger die sichtbaren, als die unscheinbaren Bälle aus dem Publikum mit denen er jongliert sein Erfolgsrezept?
Seine Antennen funktionieren seismographisch und seine Schlagfertigkeit ist so treffsicher wie seine Jonglage. Für diese Show hat der weltgereiste Entertainer verschiedene Kulturen unter die Lupe genommen. Aus den amüsantesten Marotten hat er nun ein Programm zusammengestellt.
Sie erhalten Antworten auf Fragen, auf die Sie nie gekommen wären: wie sieht es aus, wenn Keulen zum Rambo werden? Wie funktioniert die Wiedervereinigung von Ost- und Westbällen? Und was in aller Welt hat Rudi Völler damit zu tun? Eine komplexe Show, die leider viel zu schnell zu Ende ist: verbale und nonverbale Comedy mit virtuoser Jonglage. Cotton McAloon gehört zu den weltbesten Jongleuren. Seine Einfälle haben die Szene revolutioniert.