Zur Startseite

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Schneider-Schwarznau-M8

 
 

Schneider-Schwarznau-M8 im Wunder-Bar-Konzert

Depressive Killer, heimatlose Philosophen, wettsüchtige Ehemanner, mysteriöse Obermieter und brandstiftende Bettler ziehen durch die Songs von Schneider-Schwarznau. Und dann natürlich noch die Liebe mit allem, was zu ihr gehört.

Im Gepäck haben die beiden neben ihren eigenen Liedern aber auch die der Protagonisten des Mississippi-Delta-Blues. Songs von Robert Johnson, Charlie Patton oder Blind Blake etwa.

Blues und Folk stehen im Mittelpunkt der Musik von Schneider-Schwarznau, wobei das intensive Zusammenspiel von Gitarre und Kontrabass Schneiders eindringlichem Gesang genügend Raum bietet. Mit dem Schlagzeuger Matthias Macht und seinem eigenwillig-virtuosen Spiel haben Jörg Schneider und Franz Schwarznau einen kongenialen Partner gefunden. Aus dem leidenschaftlichen Duo wird so ein explosives Trio.

JÖRG SCHNEIDER - Gesang, Gitarren

FRANZ SCHWARZNAU † - Kontrabass

MATTHIAS MACHT - Schlagzeug

Jörg Schneider

in Thale geboren ● 1987-89 Unterricht in Musiktheorie, Gesang, und Konzertgitarre in Leipzig ● bis 1990 in mehreren Bands als Gitarrist tätig, Chansonprogramme mit Jens-Paul Wollenberg, Soloauftritte ● Beschäftigung mit Roots-Music, insbesondere Blues ● 1991 Gründung der Bluesband Last Fair Deal (mit Mundharmonikavirtuosen Thomas Hanke) ● seit 2001 freiberuflicher Musiker und Gitarrenlehrer ● von 1991-2006 als Sänger und Gitarrist mit Last Fair Deal unterwegs, ca. 1000 Konzerte, zwei bei R.U.M. Records/Buschfunk veröffentlichte CDs ● 2011 CD-Veröffentlichung „Jörg Schneider & Franz Schwarznau - feed that fire“ (R.U.M. Records/Galileo)

Franz Schwarznau

in Leipzig geboren ● Musikstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig ● Bassist in verschiedenen Bands, vor allem Funk, Hip Hop und Dub ● Zusammenarbeit mit dem englische Singer/Songwriter Lee Greenway und dem amerikanischen Schlagzeuger Glenn Horvath, Veröffentlichung  einer CD (Blabbermouth, "Up high on top of the world“) ● Bassist bei der Leipziger Bluesband Last Fair Deal, zwei Veröffentlichungen ("Number one", "Another lucid moment") ● Bassist und Gitarrist des Leipziger Instrumentalprojektes Molto, eine Veröffentlichung ("2:1"), Vertonung des Stummfilms "Spione" von Fritz Lang ● mehrere Tourneen (u.a. Russland, Thailand, Vietnam, Afrika) mit Unicycleman ● als Sideman verschiedener Solisten tätig (z.B. Wenzel und im Trio der russischen Jazzpianistin Lora Kostina) ● Studioarbeit für Lora Kostina (CDs "Unterbrochener Kreis" 2009, "Vorahnung"2013, "Wagner und Schuhmann meet Jazz" 2014), Duo Sonnenschirm (CD "Duolektik" 2010), Wenzel (CD "Kamille und Mohn" 2010) ● Bassist bei Alma de Arrabal-Tango argentino ● Musiker und Komponist für die Theatercompagnie "erweiterte zugeständnisse" (Wien/Leipzig) ● Arrangeur, Komponist, Musiker bei Wettermann (Berlin/Leipzig)

Matthias Macht

in Dresden geboren ● 1995 Musikstudium(Schlagzeug bei Günter „Baby“ Sommer) ● seit 1986 in der Freejazz-Szene aktiv ● in den 90ern Drummer bei diversen Dresdener Bands wie Thermoking, Tijuana Mon Amour Broadcasting Inc. ● Höhepunkt seiner bisherigen Karriere waren die Studioproduktionen und eine USA-Tour mit Chris Whitley (CD „Hotel Fast Horizon“ 2003; CD „Soft Dangerous Shores“, produziert und gemixt von Malcolm Burn 2005 in New York)

 

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze