Peter Geltat Trio

Medienpartner

2023

NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied im

Mitglied im DAKU

Bündnis 2023

Lokales Bündnis für Bildung Recknitztal

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mitglied im Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.

PopKW

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Regionale Schule Recknitz-Trebeltal

Pop To Go "OPEN UP"

Schülerinnen und Schüler erleben Beispiel- und Mitmachkonzerte als "Schnupperkurse" um die Vielfalt der Möglichkeiten Musik zu lernen, sich kreativ auszuprobieren und selbst auf einer Bühne zu stehen.

Versierte Musiker/innen stehen als Dozent(inn)en zur Verfügung und versuchen die Jugendlichen für die eigene musikalische Erprobung zu begeistern.

Workshop "Eventmanagement"

Neun Schülerinnen der 9. Klasse nehmen an einer Workshopreihe teil, um zu lernen, wie Veranstaltungen organisiert werden. Dazu gehören Themen wie:

  • Kreative Ideen für Veranstaltungen aller Art entwickeln
  • Festival- und Veranstaltungsorganisation
  • Öffentlichkeitsarbeit

Beim Salz-Stadt-Festival erhalten die Workshopteilnehmerinnen die Möglichkeit hinter die Kulissen des Festivals zu schauen und bei der Durchführung mitzuwirken.

Workshop "Bühnenprogramm"

Der Schulchor unter Leitung von Elena Brem wird erstmals bei einer Open Air Veranstaltung dieser Art auftreten. Beim Salz-Stadt-Festival ist es dann soweit. gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wird das kleine Bühnenprogramm erarbeitet und geprobt.

Kontakt

Freundeskreis Popkultur e.V.
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze

Tickets:
Café Wunder Bar

038229 / 799181
038229 / 798122

Booking:
Freundeskreis Popkultur e.V.

038229 / 80839
038229 / 80856

Wunder-Bar-Konzerte
Salz-Stadt-Festival

Spenden

Wir freuen uns über Deine Spende zur Förderung regionaler Popkultur durch den Freundeskreis Popkultur

 
 
RENN Netzwerk

Gewinner 2018

Qualitätssiegel

"Projekt Nachhaltigkeit"

© 2015-2023 Freundeskreis Popkultur | Am Kirchplatz 2 | 18334 Bad Sülze