18.06.2022
Die Klappstuhlkonferenz am Freitag, 17.06.2022 auf dem Markt
Mit Blick auf das " erste Haus am Platz " unter den verfallenen Häusern trafen sich 75 Einwohner:innen zur 5. Klappstuhlkonferenz. Mit dabei waren diesmal die Bürgermeisterin Dr. Doris Schmutzer sowie Stadtvertreter:innen beider Fraktionen.
Moderiert von Stefanie Wendt und Jürgen Groth unter der Projektleitung von Uwe Bobsin wurden zunächst Themen der Stadtentwicklung aufgeblättert und anschließend rege diskutiert. Darunter
Die Klappstuhlkonferenz wurde von vielen Beteiligten als sehr angenehmes und informationsreiches Beteiligungsformat gewertet. Die Bürgermeisterin und die Veranstalter waren sich darüber einig, das Format beizubehalten und häufiger einzusetzen, um Fragen, Ideen und Meinungen der Einwohner:innen zu beantworten, zu sammeln und für die politische Weiterarbeit zu nutzen.
Nach gut 75 Minuten Information und Diskussion in großer Runde konnten so manche Fragen noch in Einzelgesprächen geklärt werden. Im Vergleich dazu nehmen durchschnittlich an den "Einwohnerfragestunden" der Stadtvertretersitzungen 0-5 Einwohner:innen mit persönlichen Fragen teil. Und im gesamten öffentlichen Teil einer Stadtvertretersitzung gelingt es nicht, sich einen allgemeinen Überblick über den Stand der Stadtentwicklung zu machen.
"Wir sitzen am Ort des Geschehens und reden über die Probleme der Stadt. Darum ist die Klappstuhlkonferenz so geeignet, sich zu beteiligen und beteiligt zu werden."